MfG-eSports
  • Forum Übersicht
  • Forum Aktuell
  • Galerie
Kunena Menu

Passwort vergessen?
Benutzername vergessen?

Passwort vergessen?
Benutzername vergessen?

[img

Die Menschheit surft mit 5,92 MBit/s

  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • Weiter
  • Ende
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9

  • Octalus
  • Offline
Weniger Mehr
  • Beiträge: 569
14 Jahre 10 Monate her #31319 von Octalus
Octalus antwortete auf Die Menschheit surft mit 5,92 MBit/s
Würde gerne mal die Meinung vom Bürgersteig zu hören :love:

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • -|MfG|-Sidewalk
  • Offline
Weniger Mehr
  • Beiträge: 485
14 Jahre 10 Monate her #31340 von -|MfG|-Sidewalk
-|MfG|-Sidewalk antwortete auf Die Menschheit surft mit 5,92 MBit/s
der Bürgersteig surft mit 30384kb !!!!!!!!!!!!

384 bei mir und der Rest beim Heecher :D

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • -|MfG|-Big Al
  • Autor
  • Offline
Weniger Mehr
  • Beiträge: 10253
14 Jahre 10 Monate her #31383 von -|MfG|-Big Al
-|MfG|-Big Al antwortete auf Die Menschheit surft mit 5,92 MBit/s
Nokia Siemens Networks
Mit DSL 825 MBit/s über Kupferkabel übertragen

Im Vorfeld der Branchenmesse Broadband World Forum 2010 will Nokia Siemens Networks einen Weltrekord bei der Datenrate über vorhandene Kupferleitungen erreicht haben.

Nokia Siemens Networks will bei einem Testlauf eine Datenübertragungsrate von 825 MBit/s erreicht haben. Die Datenrate wurde per DSL auf einem 400-Meter-Kupferkabel geschafft. Auf einer Strecke von 500 Metern will der Telekommunikationsausrüster eine Datentransferrate von 750 MBit/s geschafft haben. Mit der Technik könnten DSL-Anbieter in ihren bestehenden Netzen auch in den kommenden Jahren konkurrenzfähige Breitbanddienste anbieten.

Das finnisch-deutsche Gemeinschaftsunternehmen habe Schaltungen eingesetzt, mit denen ein virtueller Kanal geschaffen wurde, um die beiden physikalischen Adern im Kupferkabel zu ergänzen. Der Ansatz, der auch als Phantom DSL bekannt ist, wird auch während des Broadband World Forum 2010 in Paris vorgestellt, das am 26. Oktober 2010 beginnt.

"Das Verlegen neuer Glasfaserleitungen bis ins Wohnhaus bleibt kostspielig, auch wenn darüber sehr hohe Datenübertragungsraten erreicht werden können und es eine endgültige Lösung für die langfristigen Anforderungen an die Bandbreite darstellt", sagte Eduard Scheiterer, Leiter der Sparte Broadband Access Business Line bei Nokia Siemens Networks. "Allerdings hilft die innovative Nutzung von Technologien wie der Phantom-Schaltungen, damit Provider auf vorhandenen Kupferleitungen eine effiziente Übertragung auf der letzten Meile anbieten können." Phantom DSL verspreche über bestehende Kupferleitungen die Bandbreite um 50 bis 75 Prozent zu erhöhen.

Phantom DSL soll ein Bestandteil der DSLAM-Produkte HiX 562x/3x Nokia Siemens Networks werden.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • -|MfG|-Big Al
  • Autor
  • Offline
Weniger Mehr
  • Beiträge: 10253
14 Jahre 9 Monate her #31499 von -|MfG|-Big Al
-|MfG|-Big Al antwortete auf Telekom startet bundesweiten Glasfaserausbau bis ins Haus
Die Deutsche Telekom wird nach Unternehmensangaben den bundesweiten Aufbau von Fibre-To-The-Home (FTTH) in der Stadt Hennigsdorf starten. Am 9. November 2010 wird das Unternehmen den Baubeginn zusammen mit dem Bürgermeister der Stadt, Andreas Schulz, öffentlich ankündigen. Erstmalig werden dort in einem Pilotprojekt von der Telekom Haushalte in Hennigsdorf Nord und Mitte mit Glasfaseranschlüssen bis in die Wohnungen hinein versorgt.

Am 17. März 2010 hatte die Telekom erklärt, bis Ende 2012 zehn Prozent aller Haushalte direkt mit Glasfaser ausstatten zu wollen. Dabei setzt der Konzern im Wesentlichen auf FTTH und auch auf Fibre-To-The-Building (FTTB).

Ein Pilotversuch der Telekom mit GPON (Gigabit Passive Optical Network) ist wie angekündigt bereits in Striesen, einem Stadtteil von Dresden, gestartet. Dort waren die Glasfasernetze aber schon im Rahmen des Aufbau Ost mit Hytas-Technik ausgebaut. Auch in Braunschweig arbeitet die Telekom an FTTB.

In Striesen wird die Telekom aber auch in Kürze in einem einzelnen privaten Familienhaushalt einen 1-GBit/s-Anschluss präsentieren, sagte Telekom-Sprecher Jürgen Will Golem.de. "Da ging es uns aber nur darum zu zeigen, dass wir hochbitratig über Glas in den Haushalt hineingehen können." Der offizielle Start für den bundesweiten FTTH-Ausbau erfolge aber woanders. "Es geht aber tatsächlich in Hennigsdorf los, dort werden wir ab jetzt die ersten Fiber-To-The-Home-Anschlüsse bauen", erklärte Will weiter. "Wir werden auch einige Dinge aus dem Ganzen lernen."

Bei FTTH liegt Deutschland im europäischen Vergleich weit zurück. Nur 140.000 Abonnenten hatten im Juni 2010 einen direkten Glasfaseranschluss in der Wohnung. Das sind bei 40 Millionen Haushalten unter 0,4 Prozent.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • -|MfG|-Buliwyl
  • Offline
Weniger Mehr
  • Beiträge: 1474
14 Jahre 9 Monate her #31535 von -|MfG|-Buliwyl
-|MfG|-Buliwyl antwortete auf Die Menschheit surft mit 5,92 MBit/s
hmmm, hört sich alles super toll an was so in städten gemacht wird....


man jungs ich komme vom lande

um nicht zu sagen vom dorf und um das noch genauer zu sagen wohn ich sogar eigentlich ausserhalb jeder menschlichen zusammenkunft die die zahl 10 überschreitet... :grno:

( ausser bei feierlichkeiten)

bis das erstmal überhaupt zu uns vordringt hab ich wahrscheinlich nen rollator :professor:

man man, die natürliche ausbeute regulär sind halt( hallo bürgersteig :kuss: ) 384er leitung( schnieff, heul)

bin ja mal gespannt ob es für die fälle auch mal ne lösung gibt :kratzen2:

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • -|MfG|-Big Al
  • Autor
  • Offline
Weniger Mehr
  • Beiträge: 10253
14 Jahre 9 Monate her #31612 von -|MfG|-Big Al
-|MfG|-Big Al antwortete auf Die Menschheit surft mit 5,92 MBit/s
Deutsche Telekom
Glasfaser ins Haus mit 200 MBit/s

Bei ihrem bundesweiten Fibre-To-The-Home-Ausbau will die Telekom beim ersten Pilotprojekt 200 MBit/s erreichen. Kein Kupferkabel soll die Datentransferrate mehr ausbremsen.

Die Deutsche Telekom hat heute den Start ihres bundesweiten Projekts für Fibre-To-The-Home (FTTH) in der Stadt Hennigsdorf bekanntgegeben. "Beim Senden und Empfangen kann dann ein Tempo von bis zu 200 MBit/s erreicht werden", gab das Unternehmen bekannt. In der Stadt, nordwestlich von Berlin, würden rund 120 Kilometer Glasfaser verlegt und 16 neue Netzverteiler aufgebaut. Dafür sind auch Tiefbaumaßnahmen notwendig. Der Ausbau soll im zweiten Quartal 2011 abgeschlossen sein.

"Das Pilotprojekt in Hennigsdorf wird uns wichtige Erkenntnisse für den weiteren Glasfaserausbau in Deutschland liefern" sagte Rüdiger Caspari, Leiter der Niederlassung Netzproduktion der Telekom Deutschland. In der Stadt Hennigsdorf habe der Konzern einen Partner gefunden, der das Vorhaben voll unterstütze. Bürgermeister Andreas Schulz erklärte, der Start für den Glasfaserausbau der Telekom gerade in Hennigsdorf sei ein Erfolg der engen Kooperation zwischen Stadt und örtlichen Wohnungsunternehmen. "Und natürlich wollen wir auch die öffentlichen Einrichtungen, zum Beispiel Schulen, im Pilotgebiet, an dieses zukunftsweisende Netz anbinden." Er lud alle Grundstücks- und Wohnungsbesitzer zur Teilnahme ein.

Am 17. März 2010 hatte die Telekom erklärt, bis Ende 2012 deutschlandweit zehn Prozent aller Haushalte direkt mit Glasfaser ausstatten zu wollen. Dabei setzt der Konzern im Wesentlichen auf FTTH und auch auf Fibre-To-The-Building (FTTB).

Die Telekom steht unter großem Druck, weil durch die Angebote mit hohen Datenübertragungsraten der TV-Kabelnetzbetreiber in den Städten der Wettbewerb zunimmt. Falls der Bonner Konzern hier nicht investiere, drohe ein starker Kunden- und damit Umsatzverlust, hatte der FTTH Council Europe, eine Branchenorganisation, in der Ausrüster wie Alcatel-Lucent, Cisco, Ericsson, Motorola, Nokia Siemens Networks, Huawei und Glasfaserkabelhersteller zusammengeschlossen sind, erklärt.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • Weiter
  • Ende
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
Powered by Kunena Forum
  • Forum Übersicht
  • Forum Aktuell
  • Galerie