MfG-eSports
  • Forum Übersicht
  • Forum Aktuell
  • Galerie
Kunena Menu

Passwort vergessen?
Benutzername vergessen?

Passwort vergessen?
Benutzername vergessen?

[img

Die Menschheit surft mit 5,92 MBit/s

  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • Weiter
  • Ende
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9

  • -|MfG|-Big Al
  • Autor
  • Offline
Weniger Mehr
  • Beiträge: 10253
14 Jahre 9 Monate her #31858 von -|MfG|-Big Al
-|MfG|-Big Al antwortete auf Die Menschheit surft mit 5,92 MBit/s
Kabel Deutschland
100 MBit/s ab sofort für Berlin und Saarbrücken

In Berlin und Saarbrücken bietet Kabel Deutschland nun ebenfalls Internetzugänge mit 60 MBit/s und 100 MBit/s an. Auch Berlins Nachbarstädte und -gemeinden sollen dabei berücksichtigt werden.
Die Tarife "Internet & Telefon 60" und "Internet & Telefon 100" können ab dem 30. November 2010 auch in Saarbrücken, Berlin und den benachbarten Orten Ahrensfelde, Panketal, Hoppegarten, Eiche, Schöneiche und Eichwalde gebucht werden. Laut Kabel Deutschland werden sowohl Bestands- als auch Neukunden berücksichtigt.

Für Internet & Telefon 60 sind für Neukunden monatlich im ersten Jahr 24,90 Euro und danach 39,90 Euro fällig. Die Internet- und VoIP-Flatrate bietet einen Downstream von maximal 60 MBit/s und einen Upstream von bis zu 4 MBit/s.

Mit Internet & Telefon 100 erhält der Kunde bis zu 100 MBit/s im Down- und bis zu 6 MBit/s im Upstream. Die Kosten liegen für Neukunden hier bei monatlich erst 29,90 Euro und ab dem 13. Monat dann 49,90 Euro.

Für Bestandskunden kostet die 60-Mbit/s-Leitung bei einem Wechsel in den ersten 12 Monaten monatliche 32,90 Euro. Bei 100-MBit/s sind es im ersten Jahr monatlich 35,90 Euro. Danach steigt der Monatspreis auf 39,90 Euro respektive 49,49 Euro.

Bestandskunden können jederzeit zu den schnelleren Anschlüssen wechseln. Die Mindestvertragslaufzeit beträgt jeweils zwölf Monate. Eine Verfügbarkeitsüberprüfung ist auf der Webseite von Kabel Deutschland möglich - nicht alle Gebiete werden etwa in Berlin von Kabel Deutschland versorgt, für einen Teil ist zum Beispiel Tele Columbus verantwortlich.

Die schnellen Internetanschlüsse hat Kabel Deutschland schon in Bremen, Calbe, Hamburg, Hannover, Helmstedt, Kiel, Magdeburg und München angeboten. Bis Ende März 2011 sollen Augsburg, Dresden, Leipzig, Ludwigshafen, Nauen, Nürnberg, Potsdam und Würzburg folgen.

Bis zum Sommer 2012 will Kabel Deutschland fast alle seine Kunden mit bis zu 100 MBit/s versorgen können. Auch in "vielen kleineren Städten und ländlichen Regionen", verspricht das Unternehmen.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • -|MfG|-Dyn
  • Offline
Weniger Mehr
  • Beiträge: 1070
14 Jahre 9 Monate her #31886 von -|MfG|-Dyn
-|MfG|-Dyn antwortete auf Die Menschheit surft mit 5,92 MBit/s
Kann ich halbwegs bestätigen. Hier in unserem Haus wurden gestern in sämtlichen Wihnungen die Kabel Dosen ausgetauscht um das Haus für den neuen Multimedia Kontent (*grübel*) vorzubereiten.
War nerfig, aber wenn das hier so kommt, wirds toll :nicken:

Auf meine Nachfrage hin, hieß es, spätestens März/April 2011 hier.
Mal schauen.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • -|MfG|-Lucker
  • Abwesend
Weniger Mehr
  • Beiträge: 2371
14 Jahre 9 Monate her #31887 von -|MfG|-Lucker
-|MfG|-Lucker antwortete auf Die Menschheit surft mit 5,92 MBit/s
Ich habe gerade einen Deal mit netcologne gemacht.

Netcologne hat mir zugesichert das die bei mir 6mbit hinbekommen, was von seiten der Telekom aufgarkeinen Fall möglich ist weild das bei denen im Computer steht.
Bedeutet: die verlegen hier im haus noch eine Leitung zu mir, wenn diese dann tatasächlich die versprochenen 6mbit ohne ausfall bzw störungen der Leitung funktioniert kommt der Vertrag zustande.
Wenn nicht,dann kostet mich der Spass 50 Euro fürs verlegen.
Das ganze soll innerhalb der nächsten 3 Wochen passieren.
Da bin ich mal gespannt. Weil auf deren Servern das hier mit 6mbit abgespeichert ist. Das mache ich nur, damit ich ein Druckmittel habe um aus diesem 2 jahres vertrag mit der Telekom rauszukommen der, vor anderthalb jahren gemacht wurde also nur noch ein halbes jahr läuft.
Da die Telekom aber hier im Februar angerufen hat, wird allles billiger um 5 Euro bla bla bla besser für sie usw usw, gilt das bei der telekom dann so dass ab dem zeitpunkt der vertragsumstellung gleich die 2 jahre neu anfangen. Natürlich sagen die einem dass nicht, warum auch ??
Das ist abzocke übelster art.

Angefangen der Krieg gegen die Telekom hat !

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • -|MfG|-Pat009
  • Offline
Weniger Mehr
  • Beiträge: 500
14 Jahre 9 Monate her #31895 von -|MfG|-Pat009
-|MfG|-Pat009 antwortete auf Die Menschheit surft mit 5,92 MBit/s
Hört sich ja vielversprechend an
Willkommen auf der guten Seiten Lars! :amen:

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • -|MfG|-Big Al
  • Autor
  • Offline
Weniger Mehr
  • Beiträge: 10253
14 Jahre 8 Monate her #31989 von -|MfG|-Big Al
-|MfG|-Big Al antwortete auf Die Menschheit surft mit 5,92 MBit/s
Dresden
Deutsche Telekom bringt 1-GBit/s-Internetzugang

Die Telekom stellt einer Familie in Dresden für einige Monate einen Internetzugang mit einer Datenübertragungsrate von 1 GBit/s zur Verfügung. Perspektivisch seien mit FTTH Datenraten möglich, die um ein Vielfaches höher liegen, erklärte der Konzern.

Die Deutsche Telekom bietet einer Familie in Dresden ab sofort einen 1-GBit/s-Internetzugang mit Fibre-To-The-Home (FTTH). "Perspektivisch sind jedoch Geschwindigkeiten denkbar, die um ein Vielfaches höher liegen", gab das Unternehmen bekannt. Zur Uploadgeschwindigkeit waren von der Telekom keine Angaben zu erhalten. Kathrin und Ulf Eisoldt mit ihren Kindern Martin, Jana und Paula wurden bei einer Ausschreibung der Sächsischen Zeitung als Kandidaten für das Pilotprojekt ausgewählt.

Das Testprojekt in Dresden ist auf drei Monate begrenzt und Teil des Fibre-To-The-Home-Ausbaus der Telekom. Der optische Netzabschluss liegt dabei in der Wohnung. Am 17. März 2010 hatte die Telekom erklärt, bis Ende 2012 deutschlandweit zehn Prozent aller Haushalte direkt mit Glasfaser ausstatten zu wollen. Dabei setzt der Konzern auf FTTH und auf Fibre-To-The-Building (FTTB). Erste Pilotstädte sind Hennigsdorf und Braunschweig, im Jahr 2011 sollen weitere Städte folgen.

In Hennigsdorf ging am 9. November 2010 das Telekom-Glasfaserprojekt an den Start. Beim Senden und Empfangen soll dort jedoch nur ein Tempo von bis zu 200 MBit/s erreicht werden. In der Stadt, nordwestlich von Berlin, würden rund 120 Kilometer Glasfaser verlegt. Der Ausbau soll im zweiten Quartal 2011 abgeschlossen sein.

Die Telekom steht unter Druck, weil durch die Angebote mit hohen Datenübertragungsraten der TV-Kabelnetzbetreiber in den Städten der Wettbewerb zunimmt. In einem Hamburger Haushalt hatte Kabel Deutschland am 11. November 2010 eine Datentransferrate von über 1 GBit/s erreicht. Im Rückwegempfang in der Vermittlungsstelle Kabel Deutschlands sei im Download eine Datenübertragungsrate von 1,17 GBit/s erreicht worden.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • -|MfG|-Sir ReX
  • Offline
Weniger Mehr
  • Beiträge: 4055
14 Jahre 8 Monate her #31990 von -|MfG|-Sir ReX
-|MfG|-Sir ReX antwortete auf Die Menschheit surft mit 5,92 MBit/s
hehe lustig wärs, wenn das ne filesharer familie ist bzw wäre



ich hätt das ding direkt mal ausgereizt :arsch:

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • Weiter
  • Ende
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
Powered by Kunena Forum
  • Forum Übersicht
  • Forum Aktuell
  • Galerie