MfG-eSports
  • Forum Übersicht
  • Forum Aktuell
  • Galerie
Kunena Menu

Passwort vergessen?
Benutzername vergessen?

Passwort vergessen?
Benutzername vergessen?

[img

Mein neuer PC / Komponente

  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • ...
  • 21
  • Weiter
  • Ende
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 21

  • -|MfG|-Lucker
  • Offline
Weniger Mehr
  • Beiträge: 2371
13 Jahre 11 Monate her #37025 von -|MfG|-Lucker
-|MfG|-Lucker antwortete auf Aw: Alex´s neuer PC - Help!
Aus Fikipedia

Serial ATA 3.0 Gbit/s << SATA 3GB

Diese Spezifikation wird meistens „SATA II“ genannt, zum Teil auch „SATA-300“, allerdings sind das keine gültigen Bezeichnungen für die Schnittstelle. Stattdessen empfiehlt die Serial ATA International Organization „SATA Revision 2.x“ oder „SATA 3Gb/s“.[3]

SATA 3.0 Gbit/s wurde Anfang 2005 eingeführt. Firmen wie Western Digital, Samsung und Hitachi sowie Seagate vertreiben SATA-3.0-Gbit/s-Festplatten bis zu einer Größe von 3 TB (3000 GB). Der Datendurchsatz von SATA 3.0 Gbit/s liegt bei theoretischen 300 MByte/s, also doppelt so hoch wie bei der ersten SATA-Generation.

Optionale Fähigkeiten:

NCQ: Native Command Queuing. Mit diesem Standard wird die Verwaltung der Schreib- und Lesevorgänge optimiert und beschleunigt. NCQ muss von Festplatte, Controller und Treiber unterstützt werden.
eSATA: External SATA, für externe Laufwerke, maximale Kabellänge zwei Meter
Datenrate von 300 MByte/s
HotSwap: Austausch des Laufwerks im laufenden Betrieb, ohne dass das System heruntergefahren werden muss
Staggered Spinup: Zeitverzögertes Einschalten mehrerer Laufwerke, um zum Beispiel das Netzteil nicht zu überlasten
Port Multiplier: Der Port-Multiplier wird mit einem SATA-Port des Rechners verbunden und bietet bis zu 15 Anschlüsse für SATA-Laufwerke. Die Laufwerke teilen sich die verfügbare Übertragungsbandbreite. Wollen zum Beispiel drei Laufwerke gleichzeitig mit 60 MByte/s je Laufwerk übertragen, können diese eine 1,5-Gbit/s-Strecke (150 MByte/s) auslasten.
Port Selector: Mit einem Port-Selector kann zwischen zwei redundanten Übertragungsstrecken umgeschaltet werden. So kann man das Problem Single-Point-of-Failure (SPoF) umgehen: Zwei Rechner können auf dasselbe Laufwerk zugreifen. Die beiden Rechner müssen allerdings selbst festlegen, wer jeweils aktiv ist (immer nur einer). Diese Auswahl bzw. Umschaltung kann durch nicht-spezifizierte Mechanismen erfolgen.
xSATA: Mit xSATA können die Laufwerke weiter entfernt (maximal acht Meter, wie bei Serial Attached SCSI) vom Rechner platziert sein als mit eSATA. Dazu benötigt man allerdings andere Kabel und Steckverbinder.

Diese Fähigkeiten sind nicht auf SATA 3.0 Gbit/s-Festplatten beschränkt, sie können auch von SATA-Festplatten der ersten Generation angeboten werden

Serial ATA 6.0 Gbit/s <<< SATA 6GB

Im August 2008 veröffentlichte die SATA-IO erste Details zur dritten Version des SATA-Protokolls, das abermals eine Verdopplung der Transferrate im Vergleich zu seinem Vorgänger vorsieht. Am 27. Mai 2009 wurde die Fertigstellung des Standards bekannt gegeben. [9] Die Schnittstelle wird weiterhin aufwärts- und abwärtskompatibel sein, was unter anderem durch die Beibehaltung des bisher verwendeten Steckertyps sichergestellt wird. Zusätzlich wurden neue Steckverbindungen für 1,8-Zoll-Festplatten (in LIF-Bauart) und für neue, nur 7 mm hohe optische Laufwerke definiert. Weitere Neuerungen des Standards sind unter anderem Native Command Queuing-Erweiterungen für isochrones Streaming und die Verwaltung ausstehender Befehle, sowie verbesserte Stromsparfunktionen.

Die nun auf 6,0 GBit/s erhöhte Geschwindigkeit kommt primär den Solid State Drives zugute, da diese bereits heute die Möglichkeiten der SATA Revision 2.0 voll ausreizen können. Konventionelle Festplatten sind dagegen nur in den schnellsten Bereichen in der Lage, überhaupt an die Grenzen des ersten Standards zu stoßen. Auch die erste Festplatte nach Revision 3.0, die Seagate Barracuda XT 7200.12[10], liegt mit 138 MB/s unterhalb dieser Grenze. Allerdings profitiert bei beiden Laufwerkstypen zumindest der Festplattencache von der schnelleren Anbindung.

Der komplette Name des neuen Standards lautet „Serial ATA International Organization: Serial ATA Revision 3.0“. Als Alternativen sieht die SATA-IO außerdem „SATA Revision 3.x“ und „SATA 6Gb/s“ vor. Ähnlich wie auch bei seinem Vorgänger ist „SATA III“ und „SATA-600“ keine offizielle Bezeichnung und soll nicht verwendet werden.[3]


Du wirst also aller wahrscheinlichkeit nach, selbst im Raid 0 von zwei Sata III Platten nicht die ganze Geschwindigkeiten des Sata III auslasten können, aber es sollte dennoch extrem schnell sein für eine Mechanische Platte.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • -|MfG|-Lucker
  • Offline
Weniger Mehr
  • Beiträge: 2371
13 Jahre 11 Monate her - 13 Jahre 11 Monate her #37027 von -|MfG|-Lucker
-|MfG|-Lucker antwortete auf Aw: Alex´s neuer PC - Help!
platten.JPG

Das sind ziemlich aktuelle Platten alle SATA III


ssd.JPG

Eine SSD ohne Raid
  • platten.JPG
  • ssd.JPG
Letzte Änderung: 13 Jahre 11 Monate her von -|MfG|-Lucker.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • -|MfG|-RIPPER
  • Offline
Weniger Mehr
  • Beiträge: 1866
13 Jahre 11 Monate her #37033 von -|MfG|-RIPPER
-|MfG|-RIPPER antwortete auf Aw: Alex´s neuer PC - Help!
finde luzgers zusammenstellung gut, 2600k ist der beste(preis/leistung) cpu momentan, motherboard mit z68 chipsatz ist das perfekte board für den cpu...holen

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • -|MfG|-Sandmann
  • Offline
Weniger Mehr
  • Beiträge: 1037
13 Jahre 11 Monate her - 13 Jahre 11 Monate her #37042 von -|MfG|-Sandmann
-|MfG|-Sandmann antwortete auf Aw: Alex´s neuer PC - Help!
Also Alex hab schon zweimal ein Asus Mainboard verbaut.
Und das du da ausgesucht hast find ich Okay. Würde ich persönlich mir auch zulegen .
Einen besseren Lüfter würde ich schon einbauen meine Erfahrung mit dem EKL Alpenföhn Groß Glockner
deutlich leiserer PC sowie wesentlich bessere Temperatur .
Mein Fehler bei meinem neuen Board kein SLI also nur ein Steckplatz für die Grafikkarte.
Die wiederrum ist so kompakt (GTX 260 ) das sie mir einen Teil meiner SATA Steckplätze verdeckt Dinge die man also immer bedenken sollte.
Bei SLI hast du eine ausweich möglichkeit.
Letzte Änderung: 13 Jahre 11 Monate her von -|MfG|-Sandmann.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • -|MfG|-Lucker
  • Offline
Weniger Mehr
  • Beiträge: 2371
13 Jahre 11 Monate her #37043 von -|MfG|-Lucker
-|MfG|-Lucker antwortete auf Aw: Alex´s neuer PC - Help!
Der Onkel aus Wesseling hats wieder mal gerichtet :fein:

Und morgen wird das Auto noch gerichtet.
Folgende Benutzer bedankten sich: -|MfG|-Big Al

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • -|MfG|-Big Al
  • Autor
  • Offline
Weniger Mehr
  • Beiträge: 10253
13 Jahre 11 Monate her #37052 von -|MfG|-Big Al
-|MfG|-Big Al antwortete auf Aw: Alex´s neuer PC - Help!
So jetzt haben wir´s. Danke erst mal an alle Helfer, besonders an Lars, der dann noch aktiv mit in den Prozess eingreifen musste :gerg: (der Smiley passt doppelt :ja: )


Aktuelles System:
Mainboard: Asus Sabertooth P67
300


Chip: Intel® Core™ i7-2600 Processor (8M Cache, 3.40 GHz) (vorerst noch boxed)
300


Ram: Corsair Vengeance™ - 16GB Dual Channel DDR3 Memory Kit
300


Grafikkarte: Gainward GeForce® GTX 560 Ti 1024MB "Golden Sample"
300


Festplatten:
Systemplatte: 2x2 TB Sata 3 im Raid0 Verbund
(wobei 1,6Tb immer noch "verschollen" sind). Aber beim Raid0 habe ich eine Datenübertragung von ~120-130Mb/Sekunde das ist schon einiges mehr als bei den herkömmlichen Sata2 Platten wo ich so bei ~63Mb/Sek bin. Und die 1,6GB kriege ich auch noch irgendwie aktiviert. Klar kommt nicht an SSD ran, aber das kommt auch noch irgendwann...
Interne Platten: 1x1TB + 1x0,5TB Sata 2
Externe Platte: 1x1TB Sata 2/USB 2.0


Monitore: 2x22" Widescreen
Rest: vom Feinsten: G19, MX Performance, Sennheiser...


Ein Foto vom Rechner mache ich noch wenn die zusätzlichen Gehäuselüfter und ggf. der CPU-Kühler drauf sind. Ein paar Spiele- und Erfahrungtests folgen auch noch.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • ...
  • 21
  • Weiter
  • Ende
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 21
Powered by Kunena Forum
  • Forum Übersicht
  • Forum Aktuell
  • Galerie