- Beiträge: 1296
Nvidia Fermi: Warum der GPU-Krieg verloren ist
- -|MfG|-KimPossible
- Autor
- Offline
Weniger Mehr
15 Jahre 7 Monate her #27775 von -|MfG|-KimPossible
Die ATI Karten waren am Anfang auch zu teuer für die Leistung die Sie
bieten ( ca. 25-30% mehr als ne 285 GTX).
Ich hab viel über die Fermi Architektur gelesen und alle (unabhängigen) Experten sind sich einige das Die neue Architektur MEGA Potenzial hat !
deswegen dauert es auch so lange
ATI hat ja keine neue Architektur rausgebracht sonder nur in 40nm gefertigt und DX 11 umgesetzt plus die Leistungsaufnahme verbessert ...
das ist ja schon mal was! :respekt:
Wie gesagt ich tendiere zz ja auch zu ATI , aber NVIDIA wird sicher den Thron erobern ... da die neue Architektur der Fermi Karten für die nächsten 2-3 Generationen von Grakas die Basisi bilden wird, genauso wie damals die 88er Serie ... und Frag mal den Uwe was der Damals für seine 8800 ultra bezahlt hat ... die lag anfangs bei gut 700 € !
und wie gesagt was heisst schon teuer ? ein Weizenbier für 4 € ist auch teuer ... und die Leute bezahlen den Preis trotzdem.
-|MfG|-KimPossible antwortete auf was heisst schon teuer ...
Die ATI Karten waren am Anfang auch zu teuer für die Leistung die Sie
bieten ( ca. 25-30% mehr als ne 285 GTX).
Ich hab viel über die Fermi Architektur gelesen und alle (unabhängigen) Experten sind sich einige das Die neue Architektur MEGA Potenzial hat !
deswegen dauert es auch so lange

ATI hat ja keine neue Architektur rausgebracht sonder nur in 40nm gefertigt und DX 11 umgesetzt plus die Leistungsaufnahme verbessert ...
das ist ja schon mal was! :respekt:
Wie gesagt ich tendiere zz ja auch zu ATI , aber NVIDIA wird sicher den Thron erobern ... da die neue Architektur der Fermi Karten für die nächsten 2-3 Generationen von Grakas die Basisi bilden wird, genauso wie damals die 88er Serie ... und Frag mal den Uwe was der Damals für seine 8800 ultra bezahlt hat ... die lag anfangs bei gut 700 € !
und wie gesagt was heisst schon teuer ? ein Weizenbier für 4 € ist auch teuer ... und die Leute bezahlen den Preis trotzdem.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
Weniger Mehr
- Beiträge: 4055
15 Jahre 7 Monate her #27778 von -|MfG|-Sir ReX
-|MfG|-Sir ReX antwortete auf Nvidia Fermi: Warum der GPU-Krieg verloren ist
warten wir mal ab......
ich denke eventuell schon, dass nvidia da ein bisschen übertreibt mit ihren angaben.... denn wie wär das wenn sie sagen joa sie sind vielleicht so 10-20% schneller ??? dann würd ja jetzt jeder ne ATI karte hole.... also marketing usw.... also erst mal warten, was die ersten benchmarks und preise sagen....
ich denke eventuell schon, dass nvidia da ein bisschen übertreibt mit ihren angaben.... denn wie wär das wenn sie sagen joa sie sind vielleicht so 10-20% schneller ??? dann würd ja jetzt jeder ne ATI karte hole.... also marketing usw.... also erst mal warten, was die ersten benchmarks und preise sagen....
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- -|MfG|-KimPossible
- Autor
- Offline
Weniger Mehr
- Beiträge: 1296
15 Jahre 7 Monate her #27842 von -|MfG|-KimPossible
-|MfG|-KimPossible antwortete auf Nvidia verschiebt, AMD liefert?
Nvidia verschiebt, AMD liefert?
Erste Fermi-Karten erst im März 2010, High-End-Modelle noch später? Neue AMD-Karten folgen schon bis Februar
Glaubt man den Internetgerüchten, dann soll der Launch für Nvidias lange erwarteten DX11-Grafikchip GF100 Fermi auf März verschoben worden sein. Die High-End-Variante GF104 folgt sogar angeblich erst in der zweiten Jahreshälfte. AMD bringt hingegen schon im Januar oder im Februar die Mittelklasse-Modelle Radeon HD 5670, HD 5570 und HD 5450.
Nvidia Fermi: Noch später als erwartet? (3) [Quelle: siehe Bildergalerie]
Ursprünglichen sollten erste Grafikkarten mit Fermi-GPU noch im November 2009 in den Handel kommen, dann wurde der Veröffentlichungstermin angeblich wegen Defekten jedoch auf die Computermesse CES im Januar 2010 verschoben. Nun berichtet digitimes.com, dass Fermi-Karten erst ab März erhältlich sein sollen. Laut dem Bericht kommen zunächst GF100-Karten in 40-Nanometer-Fertigung und mit GDDR5-Speicher. In der zweiten Jahreshälfte schließt sich die High-End-Variante GF104 an.
AMD bringt angeblich hingegen bereits im Januar oder im Februar weitere DX11-Grafikchips: Radeon HD 5670 und HD 5570 (Codename: Redwood), sowie Radeon HD 5450 (Cedar) sollen in 40-Nanometer-Fertigung produziert werden. Wie die Namen bereits angedeutet, soll es sich um Mittelklasse- und Einsteiger-Modelle handeln, deren Leistung unterhalb von HD 5770 und HD 5750 liegt.
Digitimes.com berichtet zudem, dass sich die Ausbeute bei der 40-Nanometer-Prodktion des Chip-Lieferanten TSMC verbessert hat, die Kapazität aber immer noch nicht hoch genug ist um AMD und Nvidia komplett zu beliefern. Das kann zu Verschiebungen und Lieferschwierigkeiten führen.
Erste Fermi-Karten erst im März 2010, High-End-Modelle noch später? Neue AMD-Karten folgen schon bis Februar
Glaubt man den Internetgerüchten, dann soll der Launch für Nvidias lange erwarteten DX11-Grafikchip GF100 Fermi auf März verschoben worden sein. Die High-End-Variante GF104 folgt sogar angeblich erst in der zweiten Jahreshälfte. AMD bringt hingegen schon im Januar oder im Februar die Mittelklasse-Modelle Radeon HD 5670, HD 5570 und HD 5450.
Nvidia Fermi: Noch später als erwartet? (3) [Quelle: siehe Bildergalerie]
Ursprünglichen sollten erste Grafikkarten mit Fermi-GPU noch im November 2009 in den Handel kommen, dann wurde der Veröffentlichungstermin angeblich wegen Defekten jedoch auf die Computermesse CES im Januar 2010 verschoben. Nun berichtet digitimes.com, dass Fermi-Karten erst ab März erhältlich sein sollen. Laut dem Bericht kommen zunächst GF100-Karten in 40-Nanometer-Fertigung und mit GDDR5-Speicher. In der zweiten Jahreshälfte schließt sich die High-End-Variante GF104 an.
AMD bringt angeblich hingegen bereits im Januar oder im Februar weitere DX11-Grafikchips: Radeon HD 5670 und HD 5570 (Codename: Redwood), sowie Radeon HD 5450 (Cedar) sollen in 40-Nanometer-Fertigung produziert werden. Wie die Namen bereits angedeutet, soll es sich um Mittelklasse- und Einsteiger-Modelle handeln, deren Leistung unterhalb von HD 5770 und HD 5750 liegt.
Digitimes.com berichtet zudem, dass sich die Ausbeute bei der 40-Nanometer-Prodktion des Chip-Lieferanten TSMC verbessert hat, die Kapazität aber immer noch nicht hoch genug ist um AMD und Nvidia komplett zu beliefern. Das kann zu Verschiebungen und Lieferschwierigkeiten führen.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
Weniger Mehr
- Beiträge: 4055
15 Jahre 7 Monate her #27849 von -|MfG|-Sir ReX
-|MfG|-Sir ReX antwortete auf Nvidia Fermi: Warum der GPU-Krieg verloren ist
hm noch länger auf nen neuen PC warten :grmotz:
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- -|MfG|-KimPossible
- Autor
- Offline
Weniger Mehr
- Beiträge: 1296
15 Jahre 7 Monate her #27853 von -|MfG|-KimPossible
ne kauf dir die HD 5830 ...
für ca. 200 € + / - die soll wie gesagt ca. 80-85 % Leistung von einer HD 5850 haben ...
ich denke das wird der PL Hammer !
Ich hab mich jetzt entschieden ! es gint ne ATI !!!
HD 5870 :daumenhoch: basta !
letze Februarwoche bestell ich das teil !
hoffe dann sind alle komponenten verfügbar !
Wie gesagt selbst wenn Nvidia 30 % schneller seine sollte ...
dann sind se ja auch teurer ...
tendiere zu ner ASUS, Saphire, MSI oder XFX ...
aber bei den Lieferschwierigkeiten muss man nehmen was gerade da ist ...
:nicken:
-|MfG|-KimPossible antwortete auf RE:
Original geschrieben von -|MfG|-Sir ReX
hm noch länger auf nen neuen PC warten :grmotz:
ne kauf dir die HD 5830 ...
für ca. 200 € + / - die soll wie gesagt ca. 80-85 % Leistung von einer HD 5850 haben ...
ich denke das wird der PL Hammer !
Ich hab mich jetzt entschieden ! es gint ne ATI !!!
HD 5870 :daumenhoch: basta !
letze Februarwoche bestell ich das teil !
hoffe dann sind alle komponenten verfügbar !
Wie gesagt selbst wenn Nvidia 30 % schneller seine sollte ...
dann sind se ja auch teurer ...
tendiere zu ner ASUS, Saphire, MSI oder XFX ...
aber bei den Lieferschwierigkeiten muss man nehmen was gerade da ist ...
:nicken:
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- -|MfG|-KimPossible
- Autor
- Offline
Weniger Mehr
- Beiträge: 1296
15 Jahre 6 Monate her #27911 von -|MfG|-KimPossible
-|MfG|-KimPossible antwortete auf Nvidia Fermi: Warum der GPU-Krieg verloren ist
GTX 480: Zur CeBIT gezeigt, verfügbar ab April?
9. Februar 2010, 16:05 Uhr
Logo: Grafikkarten
Ohne die wöchentliche Gerüchteküche zur kommenden Nvidia-High-End-Grafíklösung mit dem Codenamen „Fermi“ geht es auch in dieser zweiten Woche des Februar nicht. Diese befasst sich mit dem nahenden ersten öffentlichen Auftritt und der Verfügbarkeit für den Massenmarkt.
Zur CeBIT in der ersten Woche des März sollen einige Boardpartner die Karten GeForce GTX 470 und GTX 480 zeigen. Ob diese jedoch für jedermann sichtbar sein werden oder ob das Prozedere hinter vorgehaltener Hand abläuft, muss sich noch zeigen. Letzte Gerüchte gehen von einen offiziellen Start im März aus. Sollte dies stimmen, dürfte das Gerücht für die Verfügbarkeit in größerer Stückzahl im April nicht völlig abwegig erscheinen. Doch auch dann gibt es noch diverse nicht einschätzbare Variablen, da zum Beispiel niemand sagen kann, wie hoch die effektive Ausbeute des 3-Milliarden-Transistoren-Monsters ist.
Was also Verfügbarkeit schlussendlich bedeutet, wird wohl an einem etwas wärmeren Frühlingstag ermittelt. :grmotz: :grmotz: :grmotz: :bloed: :bloed: :bloed:
da zogg ich schon 2 Monate bfbc2 in voller Auflößung mit meiner ATI :grnene:
9. Februar 2010, 16:05 Uhr
Logo: Grafikkarten
Ohne die wöchentliche Gerüchteküche zur kommenden Nvidia-High-End-Grafíklösung mit dem Codenamen „Fermi“ geht es auch in dieser zweiten Woche des Februar nicht. Diese befasst sich mit dem nahenden ersten öffentlichen Auftritt und der Verfügbarkeit für den Massenmarkt.
Zur CeBIT in der ersten Woche des März sollen einige Boardpartner die Karten GeForce GTX 470 und GTX 480 zeigen. Ob diese jedoch für jedermann sichtbar sein werden oder ob das Prozedere hinter vorgehaltener Hand abläuft, muss sich noch zeigen. Letzte Gerüchte gehen von einen offiziellen Start im März aus. Sollte dies stimmen, dürfte das Gerücht für die Verfügbarkeit in größerer Stückzahl im April nicht völlig abwegig erscheinen. Doch auch dann gibt es noch diverse nicht einschätzbare Variablen, da zum Beispiel niemand sagen kann, wie hoch die effektive Ausbeute des 3-Milliarden-Transistoren-Monsters ist.
Was also Verfügbarkeit schlussendlich bedeutet, wird wohl an einem etwas wärmeren Frühlingstag ermittelt. :grmotz: :grmotz: :grmotz: :bloed: :bloed: :bloed:
da zogg ich schon 2 Monate bfbc2 in voller Auflößung mit meiner ATI :grnene:
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.