MfG-eSports
  • Forum Übersicht
  • Forum Aktuell
  • Galerie
Kunena Menu
  • Index
  • Aktuell
  • Suche

Passwort vergessen?
Benutzername vergessen?

Passwort vergessen?
Benutzername vergessen?

[img

Kimbos neuer Rechner ...

  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • Weiter
  • Ende
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4

  • -|MfG|-KimPossible
  • Autor
  • Offline
Weniger Mehr
  • Beiträge: 1296
15 Jahre 7 Monate her #27735 von -|MfG|-KimPossible
-|MfG|-KimPossible antwortete auf Test: Scythe Grand Kama Cross CPU-Kühler
Einleitung

Der asiatische Kühler- und Peripheriehersteller Scythe ist bekannt für seine gerne etwas unkonventionelleren Produktkreationen (außerhalb der Serie). Häufig gelingt den Japanern damit ein Volltreffer – oder zumindest ein guter Ansatz für spätere Entwicklungen. Auch unserem heutigen Testkandidat, dem Grand Kama Cross, sind mit dem Kama Angle und vor allem dem Kama Cross ungewöhnliche Prozessorkühler voraus gegangen, deren Potential Scythe offenbar als sehr hoch einschätzt. So stellt der Hersteller des extravaganten Top-Blow-Kühlers mit dem merkwürdigen Radiatorkonzept und dem stilvollen Heatpipeschwung Kühlleistungen auf Niveau von Mugen 2 und Co. in Aussicht. Wir sind gespannt und testen den krummen 140-mm-Spross in gewohnter Manier.

ganz aktueller Test auf Computerbase

[img




Fazit

Mit gewohnt ordentlicher Scythe-Qualität und vollständigem Lieferumfang trifft der Grand Kama Cross beim Kunden ein. Dabei vermittelt der Neuling mit seinen ungewöhnlich gebogenen Heatpipes und dem stufenförmigen Lamellenkörper von Beginn an nicht den höchsten Eindruck von Robustheit oder Effizienz. Nichtsdestoweniger ist seine Kühlleistung, zumindest bei der Verwendung von 140-mm-Lüftern, durchaus ansprechend. Mit unseren Serienlüftern im 120-mm-Format kommt er gegen die bärenstarke Konkurrenz dagegen nicht so richtig in Fahrt.

In unabhängigen Tests anderer Magazine wird dem Grand Kama Cross eine zum Teil spürbar bessere Grundleistung bescheinigt. Worin in unseren Abweichungen die Gründe liegen, lässt sich insgesamt zwar schwer einschätzen. Möglicherweise ist unsere aktuelle Kühlertestplattform etwas selektiver und nicht ausnahmslos jedem Kühlerdesign zuträglich, weshalb die Testergebnisse im Allgemeinen insgesamt nur als Anhaltspunkt gesehen werden sollten. Von Serienstreueffekten oder gar einem Defekt unseres Testobjekts kann derweil nahezu abgesehen werden, da wir unsere Ergebnisse mit einem zweiten Kühlermodell verifiziert haben. Nicht von der Hand zuweisen ist jedoch die allgemeine Tendenz des Grand Kama Cross, vorrangig mit langsam drehenden Lüftern zu harmonieren.

Entsprechend gut und sinnvoll gewählt ist die von Scythe getroffene 140-mm-Bestückung. In einem Drehzahlfenster von etwa 400 bis 1.400 U/min kann der Anwender gut und fast in jeder Lebenslage sehr leise bis lautlos kühlen. Eine solch' feine Abstimmung inklusive PWM-Funktion können nur wenige Kühlercombos vorweisen. Auch im Hinblick auf die Montagefähigkeit auf Intel- und AMD-Plattformen zeigt sich der Japaner sehr flexibel, allerdings kommen für Intels Sockel die bisweilen unbeliebten Push-Pins in einer Allround-Variante zum Einsatz.

Unterm Strich ist der Scythe Grand Kama Cross ein leistungsfähiger, aber auch enorm großer Prozessorkühler im 140-mm-Top-Blow-Format, dessen Performance gerade im leisen Drehzahlspektrum auf hohem Niveau angesiedelt ist. Sucht man höchste Kühlleistung auch bei höheren Drehzahlen, so sollte man sich anderweitig umschauen. Bei einem Straßenpreis von mittlerweile deutlich unter 30 Euro darf man insgesamt jedoch von einem absolut fairen Scythe-Angebot sprechen.


also werde ich wohl doch eher den Alpenföhn nehmen ... obwohl
P/L bei dem Skythe ganz gut ist ... :nicken:


Fazit

Die EKL Nordwand reiht sich nahtlos in die sehr gute Alpenföhn-Produktpalette ein. Das CPU-Kühler-Gesamtpaket brilliert mit hervorragender Qualität, hohem Wiedererkennungswert und sehr imposanter Leistung. Zwar wurde das Fernziel, den Prolimatech Megahalems von der Kühler-Spitze zu verdrängen, nicht ganz erreicht, dennoch kann der Lüfter dem Klassenprimus vor allem in den oberen Drehzahlbereichen sehr nahe kommen. Lediglich bei schwächeren Drehzahlen unter 800 U/min oder bei semipassiven Aufgaben geht der Nordwand aufgrund der geschlossenen Lamellenform und des breiten Radiators im Vergleich etwas die Luft aus. Abseits davon hinterlässt selbst die Serienlüfter-Ausstattung jenseits von LED-Beleuchtung und PWM-Funktion einen ordentlichen, klanglichen Eindruck bei nebengeräuscharmer, dumpfer Laufcharakteristik.

EKL Alpenföhn Nordwand

[img



Darüber hinaus überzeugt die Installationsumsetzung für AMD- und Intelsysteme mit hoher Sicherheit, geringem Aufwand und unkomplizierter Wiedermontage bei eingebauter Hauptplatine. Auch an die Ausrichtungsproblematik vieler AMD-Plattformen wurde gedacht.

Damit zählt die EKL Alpenföhn Nordwand zu den derzeit besten aktiven Prozessorkühlern des Marktes und hat sich unsere ComputerBase-Empfehlung verdient. Der Einstiegspreis von knapp unter 50 Euro ist auch im Blick auf die Konkurrenz für das Gebotene unserer Meinung nach fair gewählt und wird im Laufe der Verfügbarkeit naturgemäß noch weiter sinken.

den gibt es inzwischen auch in der Rev. B für den Sockel 1156 !!!

und falls ich die OC Funktion des neuen Mainboards mal testen sollte kann der Kühler nicht gut genug sein :coolebrille:

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • -|MfG|-Sir ReX
  • Offline
Weniger Mehr
  • Beiträge: 4055
15 Jahre 7 Monate her #27739 von -|MfG|-Sir ReX
-|MfG|-Sir ReX antwortete auf Kimbos neuer Rechner ...
ich empfehle auch den alpenföhn, habe schon viel gutes darüber gelesen....

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • -|MfG|-KimPossible
  • Autor
  • Offline
Weniger Mehr
  • Beiträge: 1296
15 Jahre 6 Monate her #27940 von -|MfG|-KimPossible
-|MfG|-KimPossible antwortete auf so Bestellung ist raus
... so das Dingen ist bestellt !

in gut ner Woche kann ich Ihn abholen :daumenhoch: :grappl: :grbounce:

für folgende konfig hab ich mich entschieden:

_____________________________________
1 St GDAT Antivirus 2010 1U OEM 1 Jahr (gratis)
1 St O&O DiskImage 4 Professional Ed. OEM D (gratis)
1 St MONTAGE UND KONFIGURATION (79,-)
1 St EKL Alpenföhn "Nordwand rev.B" (49,-)
1 St MS Win7 Home Premium 64bit Alternate (77,-)
1 St Int Core i7-860 2800 1156 (234,-)
1 St Cougar CM 700W/R 700W ATX23 (120,-)
1 St Aerocool Bx-500 ATX inkl. 4 Lüfter (89,-)
1 St MSI P55-GD65 P55 RG SA (139,-)
1 St WD 750 GB SAT2 WD7501AALS (71,-)
2 St D3 4GB 1333-8 128x8 K2 TMS =8GB (239,-)
1 St Sams SH-D163B 16x SA bk B (13,-)
1 St Sams SH-D262B Brenner (29,-)
1 St HIS 1GB D5 X HD5870 DIRT2 R (459,-)


Festpreis ausgehandelt = 1550,-

:rulez:

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • -|MfG|-Sir ReX
  • Offline
Weniger Mehr
  • Beiträge: 4055
15 Jahre 6 Monate her #27941 von -|MfG|-Sir ReX
-|MfG|-Sir ReX antwortete auf Kimbos neuer Rechner ...
ein stolzes sümmchen :nicken:

haste die graka extra wegen dirt 2 geholt ? weil die is ja im vergleich schon recht teuer ....

239€ für 8 GB 1033er RAM find ich ehrlich gesagt auch ziemlich überzogen.... im moment gibts bei zack-zack beispielsweise 4GB ram für 89 euro (aber 1600er !) macht also 180 euro für 8GB ....

edit: aso ich stehe gerade sind ja 2x 4GB riegel.... hm du sagtest doch was von 4 Gb reichen locker, warum jetzt 8GB mit rücksicht auf upgrade-möglichkeit ? :kratzen2:



ansonsten ne tolle kiste :daumenhoch:

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • -|MfG|-KimPossible
  • Autor
  • Offline
Weniger Mehr
  • Beiträge: 1296
15 Jahre 6 Monate her #27942 von -|MfG|-KimPossible
-|MfG|-KimPossible antwortete auf RE:

Original geschrieben von -|MfG|-Sir ReX

ein stolzes sümmchen :nicken:

haste die graka extra wegen dirt 2 geholt ? weil die is ja im vergleich schon recht teuer ....

239€ für 8 GB 1033er RAM find ich ehrlich gesagt auch ziemlich überzogen.... im moment gibts bei zack-zack beispielsweise 4GB ram für 89 euro (aber 1600er !) macht also 180 euro für 8GB ....

ansonsten ne tolle kiste :daumenhoch:


also rexi es ist 1333 DDR3 RAM ! mehr kann der i7 860 eh nicht verarbeiten ; zumindest ohne übertaktung !

Der integrierte Dual-Channel Speichercontroller unterstützt DDR3-Speicher bis 1333 MHz.

ich wollte eigentlich auch 1600 aber, ohne Prozessorübertaktung
kann man die eh nicht nutzen !!! da man Sie auf 1333 runtertakten muss !

der TAKEMS ist in der PC games Hardware 10/2009 auch recht gut geteste worden ! er hat einen riesen vorteil : 100% ige kombatibilität und vor allem stabilität
und bei 1,5 V super schnelle timings !

ja ja das m it den RAm Preisen ist schon Heftig !
Wenn mann sich das anschaut sind die seit Herbst um ca. 50%
gestiegen ! Der gleich Speicher hat im Oktoober 2009 noch ca. 80 € pro Kit gekostet ! :o

wenn du mal rechnest hab ich die Kiste eh ca. 60 € billiger bekommen als die einzel komponenten kosten !
Alternate hat in der Verbauung wohl auch gute erfahrungen gemacht ...sagen Sie zumindest ...


zur Graka : eigentlich nicht hab die genommen weil Sie lieferbar war !

[img



Aber die HIS ist auch gut getestet geben sich ja alle nur minimale
Differenzen. 8sieht man nur in Benchmarks und nicht beim zoggen )

es sind zz fast keine HD5870 karten zu bekommen !

das wird die nächsten Wochen auch noch so bleiben .. evtl sogar Monate

und da ich Anfang März BFBC2 in DX 11zoggen will hab ich halt
jetzt bestellt ... zumal seid 3 Wochen endlich mal die anderen Komponenten alle da waren ... :nicken:

es hatte immer was anderes gefehlt ... mal der Alpenföhn, dann die festplatte ... etc.






Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • -|MfG|-Sir ReX
  • Offline
Weniger Mehr
  • Beiträge: 4055
15 Jahre 6 Monate her #27946 von -|MfG|-Sir ReX
-|MfG|-Sir ReX antwortete auf Kimbos neuer Rechner ...
aso okay :coolebrille:

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • Weiter
  • Ende
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
Powered by Kunena Forum
  • Forum Übersicht
  • Forum Aktuell
  • Galerie