MfG-eSports
  • Forum Übersicht
  • Forum Aktuell
  • Galerie
Kunena Menu

Passwort vergessen?
Benutzername vergessen?

Passwort vergessen?
Benutzername vergessen?

[img

Nvidia Fermi: Warum der GPU-Krieg verloren ist

  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • Weiter
  • Ende
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

  • -|MfG|-Sir ReX
  • Offline
Weniger Mehr
  • Beiträge: 4055
15 Jahre 7 Monate her #27628 von -|MfG|-Sir ReX
-|MfG|-Sir ReX antwortete auf Sapphire Radeon HD 5970 OC Edition
ATI hat schon wieder ein neues Flagschiff auf den Markt gebracht, da hat nvidia wohl kaum ne chance....

[img


Sapphire Radeon HD 5970 OC Edition

Luxus pur: Die Zwei-Kern-Grafikkarte Radeon HD 5970 setzt der Spiele-Performance eines Highend-PCs derzeit die Krone auf. Ob "doppelt" in diesem Fall auch "besser" ist?

Mit der Radeon-HD-5000-Serie hat sich Chiphersteller AMD stark von seinem schärfsten Konkurrenten Nvidia abgesetzt. Bereits seit einigen Monaten befinden sich die DirectX-11-Karten nun auf dem Markt und werden stark nachgefragt. Während dabei die Radeon HD 5870 alle derzeit verfügbaren Single-GPU-Lösungen in den Schatten stellt, fährt AMD ein Dual-GPU-Flaggschiff allererster Güte auf - die Radeon HD 5970. Wir haben ein leicht übertaktetes Modell von Sapphire getestet und dürfen Ihnen den neuen Platz 3 unserer Bestenliste der PCIe-Grafikkarten präsentieren.

Technisch top
Die Radeon HD 5970 hat zur Vorstellung einen eigenen Codenamen bekommen - Hemlock. Das macht Sinn, denn hinter der Dual-GPU-Karte verbirgt sich keine exakte Verdoppelung eines bekannten Chipsatzes. Stattdessen sind die verbauten GPUs eine Mischung aus HD 5850 und HD 5870 und gehören damit zur Cypress-Serie. Konkret übernimmt AMD die Anzahl der Recheneinheiten von der HD 5870 - es kommen 2x 1.600 Stream-Prozessoren, 2 x 32 Raster Operator Units (ROPs) und 2 x 80 Texture Mapping Units (TMUs) zum Einsatz. Die Taktraten stammen dagegen von der HD 5850, liegen jedoch leicht über deren Standardwerten. Die GPU wird mit 735 MHz Taktfrequenz angetrieben, während der 2 x 1.024 MByte große GDDR5-Speicher mit 2.020 MHz getaktet und jeweils über ein 256 Bit breites Interface angebunden ist.

Extrem leistungsstark
Unser Testsystem für Grafikkarten besteht aus dem Intel Core 2 Quad Q9550, einem Mainboard mit X48-Chipsatz, 4 GByte DDR2-RAM und Windows Vista Ultimate. Bei der HD 5970 wurden die Benchmarks mit dem aktuellen Catalyst-Treiber der Version 9.12 durchgeführt. In Sachen Leistung, der wichtigsten Bewertungskategorie, setzt die Sapphire-Karte neue Bestwerte. 18.269 Punkte im 3DMark 06 sind ein neuer Spitzenwert, während 16.553 Punkte im 3DMark Vantage nur von der noch deutlich teureren Asus Mars mit zwei Geforce-GTX-285-GPUs geschlagen werden. In der Praxis bestätigt sich das hervorragende Bild. Die Spiele-Benchmarks wurden mit der Auflösung 1.680 x 1.050 Pixel, aktiviertem Anti-Aliasing und anisotropischem Filter gemacht: Unreal Tournament III erreichte dabei 160 Frames pro Sekunde, während Crysis mit wuchtigen 93 fps über den Bildschirm donnerte - ein famoser Wert.

Lauter Brummer
Wo Licht ist, ist auch meistens ein dunkler Schatten zu erspähen. Bei der Sapphire-Karte ist es die Lautheit. Während sie im 2D-Modus mit akzeptablen 2,1 sone arbeitet, steigt dieser Wert im 3D-Betrieb unter Last auf sehr laute 6,9 sone. Die Grafikkarte ist nicht nur hörbar, sondern richtig laut und nervig. Das drückt die Test-Wertung im Bereich Lautheit auf unterirdische 46 Punkte und verwehrt der ansonsten sehr guten Karte eine bessere Platzierung in der Bestenliste.



Florian Holzbauer, Redakteur
Florian Holzbauer, Redakteur
Fazit
Die Sapphire Radeon HD 5970 OC Edition hinterlässt gemischte Gefühle. Auf der einen Seite stehen hervorragende Leistung, grandiose Benchmark-Werte und die schiere Kraft der zwei Grafik-Herzen. Auf der anderen Seite müssen sich die Nutzer eine fast schon unverschämte Lautstärke im Betrieb gefallen lassen. Klar, wer eine Highend-Grafikkarte kauft, weiß, dass sie nicht flüsterleise arbeiten wird. Ein durchschnittlicher Wert von 6,9 sone im 3D-Betrieb sollte bei einem vernünftigen Kühlsystem jedoch nicht vorkommen. Und ein solches darf man bei einem Preis von über 600 Euro eigentlich auch erwarten. Somit ist die Sapphire-Karte nur eine Empfehlung für beinharte und steinreiche Spieler, die nie ohne Headset unterwegs sind.

Alternative
Alle anderen verzichten lieber auf eine GPU und greifen zu einer Radeon HD 5870, die wesentlich leiser, aber auch pfeilschnell ist. Ein weiteres Argument ist der Preis. So kostet unser Platz 1 der Bestenliste, die Sapphire Radeon HD 5870 rund 350 Euro, reicht für alle aktuellen Spiele-Titel locker aus und lärmt mit 3,1 sone im 3D-Betrieb deutlich weniger.



DETAILS:

Warnung: Spoiler!
GPU ATI Radeon HD 5970
Chip-Takt 735 MHz
Speichergröße 2 x 1.024 MByte
Speichertyp GDDR5
Speichertakt 4.040 MHz
Speicher-Zugriffszeit 0,3 ms
Speicher-Anbindung 2 x 256 Bit
Unified Shader 3.200 Engines
Shader-Takt 735 MHz
Kühlung Lüfter
Mittlere Lautheit 2D-Betrieb 2,1 sone
Mittlere Lautheit 3D-Betrieb 6,9 sone
DVI-Ausgang 2 Ports
HDMI-Ausgang über mitgelieferten DVI-HDMI-Adapter
HDMI-Kabel -
D-sub-Ausgang über mitgelieferten DVI-D-Sub-Adapter
Display Port 1 Port
TV-Ausgang -
TV-Eingang -
Audio-Ausgang -
Benchmark: 3DMark 06 18.269 Punkte
Benchmark: 3DMark Vantage 16.764 Punkte
Benchmark: PCMark 05 GPU 26.921 Punkte
Benchmark: Crysis 93 fps
Benchmark: Unreal Tournament 160 fps
Benchmark: PT Boats 55 fps
Benchmark: World in Conflict 65 fps
Benchmark: Company of Heroes 59 fps
Benchmark: ET: Quake Wars 175 fps



600 Euro sind schon ne Wucht, aber wer nicht weiß wohin mim Geld hat denk ich mal hier seine neue Graka gefunden....

mal gespannt wie die neuen modelle von nvidia dann abschneiden....



Gruß

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • -|MfG|-KimPossible
  • Autor
  • Offline
Weniger Mehr
  • Beiträge: 1296
15 Jahre 7 Monate her #27629 von -|MfG|-KimPossible
-|MfG|-KimPossible antwortete auf Nvidia Fermi: Warum der GPU-Krieg verloren ist
die Sapphire Radeon HD 5870 rund 350 Euro, reicht für alle aktuellen Spiele-Titel locker aus und lärmt mit 3,1 sone im 3D-Betrieb deutlich weniger.


zu der Karte tendiere ich zz auch ! warte mal ab wie der Lars Sie findet und wie Ihre Benchmarks bei Battlefield BC 2 aussehen !

dann werde ich dieses Teil in meinen neuen Rechner stec :nicken: :grappl: ken ...

und falls Nvidia wirklich der große Wurf mit Fermi gelingen sollte !
was aber auch bedeutet das Sie definitiv in den ersten Monaten
noch teurer als die ATI karten sein werden ! ist ja logisch mehr Leistung = höherer Preis :grmotz:

dann vertickere ich nach einem Jahr das ATI teil und hol mir ne Nvidia :kratzen2: :daumenhoch:


Fazit: Sapphire Radeon HD 5870 Vapor-X
Die Sapphire HD 5870 Vapor-X Revision 2 (Link zum PCGH-Preisvergleich) ist eine sehr gute DirectX-11-Grafikkarte im High-End-Bereich. Ihre Kühlung ist deutlich leiser als das Referenzdesign und hält den Chip dabei auf niedrigeren Temperaturen - alle nachfolgenden Kühldesigns anderer Hersteller müssen sich an den hier aufgestellten Bestmarken messen. Im Vergleich mit der Vorgängerin punktet die HD 5870 Vapor-X Revision 2 mit einer deutlich niedrigeren Lautstärke unter Spielelast (RD: Grid) und im Ernstfall (Furmark). Dem gegenüber stehen eine leicht gesteigerte Lautheit im Leerlauf, eine Spiele-Vollversion weniger sowie eine leicht höhere Leistungsaufnahme.

Da die erste HD 5870 Vapor-X laut Sapphire nicht mehr ausgeliefert wird, stehen die Chancen schlecht, eine solche zu ergattern. Lassen Sie sich in jedem Fall die exakte SKU-Nummer geben und schließen Sie anhand dieser auf die Revision.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • -|MfG|-Sir ReX
  • Offline
Weniger Mehr
  • Beiträge: 4055
15 Jahre 7 Monate her #27637 von -|MfG|-Sir ReX
-|MfG|-Sir ReX antwortete auf Nvidia Fermi: Warum der GPU-Krieg verloren ist
klar das mit dem lärm is kagge, aber wer das geld aufbringt um sich so ein teil zu holen, der hat oder bsser müsste auch so schlau sein sich ne WaKü zu holen inkl. gedämmtem gehäuse usw....


ist nur schön, dass wieder ne neuere / bessere als die 5870 rausgekommen ist, denn damit wird deren preis denke ich auch nochmal purzeln.

ich entscheide dann wenn nvidia die ersten fermi gpus auf den markt bringt und je nach dem wie die preise dann sind zwischen der 5850 und der 5870. (schliesse hier nvidia gleich aus :kratzen2: weil ich mir ziemlich sicher bin, dass diese doch noch nen guten tacken mehr kosten :grno: )

:hula:

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • -|MfG|-Lucker
  • Offline
Weniger Mehr
  • Beiträge: 2371
15 Jahre 7 Monate her #27736 von -|MfG|-Lucker
-|MfG|-Lucker antwortete auf Nvidia Fermi: Warum der GPU-Krieg verloren ist
Geforce GTX 480 und Geforce GTX 470: So heißen die Fermi-GF100-Grafikkarten

Die neuen Grafikkarten von Nvidia mit DirectX-11-Support heißen Geforce GTX 480 und Geforce GTX 470. Nvidia hat auf seiner Facebook-Webseite die Namen der ersten beiden Fermi-basierten Geforce-Grafikkarten bekannt gegeben

Geforce GTX 480 und Geforce GTX 470 heißen die beiden Karten, die zum Launch der Desktopreihe auf Basis von Fermi zur Verfügung stehen. Damit überspringt Nvidia bei der Namensgebung gleich den 300er-Zahlenraum, der bisher nur von einigen Low-Cost-Grafikkarten genutzt wird.

Offen bleibt, worin sich die beiden Geforce-Grafikkarten unterscheiden. Bei der GTX-200-Serie präsentierte Nvidia parallel die 280- und die 260-Variante. Die 280er-Architektur hatte bei Funktionseinheiten wie Shader-ALUs und ROPs 25 Prozent mehr als die 260er. Der Unterschied zwischen Geforce GTX 480 und Geforce GTX 470 könnte folgendermaßen aussehen:

- Preis: 550 gegen 450 Euro
- Shader-Multiprozessoren: 16 gegen 14
- Shader-ALUs: 512 gegen 448
- TMUs: 64 gegen 56
- ROPs: 48 gegen 40
- Speicherbus: 384 gegen 320
- Speichermenge: 1.536 MiB gegen 1.280 MiB

Auch der Release-Termin für die Geforce GTX 480 und Geforce GTX 470 steht noch nicht fest. Es steht zu vermuten, dass eine Veröffentlichung noch im ersten Quartal 2010 stattfindet.
[img
[img
[img
[img
[img
[img

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • -|MfG|-Sir ReX
  • Offline
Weniger Mehr
  • Beiträge: 4055
15 Jahre 7 Monate her #27738 von -|MfG|-Sir ReX
-|MfG|-Sir ReX antwortete auf Nvidia Fermi: Warum der GPU-Krieg verloren ist
hhaha die 450-550€ können sie mal gleich selbst bezahlen, ich glaub die spinnen :lachenboden: :nicken:

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • -|MfG|-KimPossible
  • Autor
  • Offline
Weniger Mehr
  • Beiträge: 1296
15 Jahre 7 Monate her #27741 von -|MfG|-KimPossible
-|MfG|-KimPossible antwortete auf das wird aber auch zeit ...
danke für die schnelle Info ...

naja ich bin gespannt ...

ich geh davon aus das die GTX 480 die Radeon 5870 klar schlahgen wird ...

und der kleine Bruder die 470 , mindestens an die 5870 rannkommt !

das würde bei den Preisen Sinn machen ...

und daraufhin würden die Preise der ATI´s nochmal fallen ...

also evtl warte ich doch bis im März ... :augenbrauen:

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • Weiter
  • Ende
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Powered by Kunena Forum
  • Forum Übersicht
  • Forum Aktuell
  • Galerie