- Beiträge: 446
Belichtungszeit
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Beiträge: 10253
Die ISO/ASA wird als DIN Norm auf jeden Fall noch weiterhin in unserer Besprechungsrunde als Thema auftreten.Original geschrieben von Kanone
:daumenhoch: Ja natürlich, als Schnapp is ok!
Sollen wir das ganze noch ausdehnen und die ISO mit ins Spiel bringen?
Besser nicht.
Noch ein Tip von mir an diejenigen die sich vlt eine Digi Spiegelreflex zulegen wollen: Nehmt aktuell vorzugsweise die Nikon D-Serie.
Only Nikon hat eine Software die es mit hoher ISO (etwa 1600) schafft,
ohne dass die Bilder rauschen-pixelig werden! Das funzt echt gut.( andere haben das noch nicht auf der Reihe)
Das hat eben zur Folge dass sich man sich an sehr kurzen Belichtungszeiten erfreuen kann.
Das Einstellungsspectrum wird so sehr groß.
Die D40 ist vollkommen ausreichend und gibt es für mittlerweile unter 400€
Mit 18-55 (analog 28-84) Auto-Halbauto-Programme und auch alles manuell.
Das Teil ist superschnell im Fokus und Auslösung.
Das Problem DABEI ist viel eher, dass die kompakten Kameras eine ISO/ASA "vorgaukeln" die sie gar nicht halten können. 1600 Kann ich bei meiner Ixus 850 auch einstellen, aber dann fängt es an zu rauschen, was damit zu tun hat, dass die Megapixel wachsen wie Pilze im Wald, aber die Chipgröße die gleiche bleibt. Bei kompakten ist eine Auflösung von 6 Megapix empfehlenswert. Weil einfach der Chip nicht an höhere Auflösungen angeglichen wird und dadurch bei schlechten Lichtverhältnissen das "Rauschen" entsteht. Bei Digi-Spiegel-Reflex sieht es anders aus, das ist der Chip viel größer, und da sind wir bei einer Auflösung von ca. 20 Megapixeln absolut im grünen Bereich. Deswegen gebe ich dir absolut recht mit der 1600 ISO die du beschreibst! In Verbindung mit dem Chip kann das echt gut funzen...
Weiterhin freue ich mich auf das nächste Clantreffen und die Fotos die du machst, denn das ist ja bald und du wirst ja dann auch Zeit haben :augenbrauen:
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.