- Beiträge: 446
Hausaufgaben/ Klassenbuch
Was ist der Goldene Schnitt ?
Was ist die Belichtungszeit ?
Was ist die Blende ?
mit hilfe meiner Lehrbücher ( Internet, Nachschlage Werken)
zu recherchieren und schriftliche Antworten zu leisten ( natürtlich freiwillig und ohne Zwang)
Möge der AL Geduld für mich haben ^^
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
#
Original geschrieben von -|MfG|-Big Al™
Haste schon einmal HDR versucht?
HDR=High Dynamic Range.
Kannste mit jeder Kamera machen, die Belichtungsreihen machen kann (also ohne die Blende zu verändern, denn diese verändert ja auch die Schärfentiefe.
Ich habe neulich mal angefangen und es hat super Spaß gemacht.
Du macht von jedem Motiv aus einer "eingemauerten Kamera" also fest im Stativ verriegelt. Dann mal unterbelichten, dann normal und dann überbelichten.
Diese Fotos werden mit einer Software vermischt und jeweils nur die optimal belichteten Bereiche benutzt.
Resultat ist ein Foto welches einen viel höheren Kontrastumpfang haben als man es sonst je erreichen könnte...
Hier ein Link zu dem Thema: Klick
Ich bin wegen den Wasseraufnahmen darauf gekommen, denn dann sieht das Wasser auch ähnlich aus...
HDR eignet sich eigentlich nur für Stillleben...
Wenns dich interessiert, ich habe hier auch so eine Software...
Aber vorsicht...Macht süchtig :nicken:
Original geschrieben von -|MfG|-Geri
Hmmmmm naja klingt interessant, aber......
Wenn ich das richtig verstehe ist das wie eine Fotomontage, klingt einerseit's interessant andererseits lässt es dich vereinfachen Bilder durch eine Software ihren tatsächlichen Ursprumg zu verfälschen oder verstehe ich das falsch ???? Ich werde es vielleicht mal ausprobieren, doch trachtet es mich eigentlich ( sofern ich das richtig verstanden habe) die Bilder ohne Nachbaerbeitung zu schiessen und daraus ( wenn möglich) sehr gute Ziele zu erreichen um auch das gefühl entwickeln zu können wann ich was eisetzen muss um das oder jenes so zu kinpsen wie ich es möchte. Ohne nach zu feilen.
Original geschrieben von -|MfG|-Big Al™
Es ist ein "Trick" wie jeder andere beim Fotografieren. Langzeitbelichtung ist ja auch eine andere Art der Darstellungsform.Original geschrieben von -|MfG|-Geri
Hmmmmm naja klingt interessant, aber......
Wenn ich das richtig verstehe ist das wie eine Fotomontage, klingt einerseit's interessant andererseits lässt es dich vereinfachen Bilder durch eine Software ihren tatsächlichen Ursprumg zu verfälschen oder verstehe ich das falsch ???? Ich werde es vielleicht mal ausprobieren, doch trachtet es mich eigentlich ( sofern ich das richtig verstanden habe) die Bilder ohne Nachbaerbeitung zu schiessen und daraus ( wenn möglich) sehr gute Ziele zu erreichen um auch das gefühl entwickeln zu können wann ich was eisetzen muss um das oder jenes so zu kinpsen wie ich es möchte. Ohne nach zu feilen.
Das Auge kennt das nicht...Das gleiche passiert bei HDR...Allerdings näher am Auge dran, denn das Auge kennt den Kontrastumfang, das Auge sieht ja viel mehr als ein Foto.
Deswegen ist HDR eigentlich näher an der Realität als ein Foto!
(Das ist nur eine extereme Kurzform der Beschreibung von Auge/Film/HDR...Da könnte ich noch Bände drüber schreiben)...
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
Wer diesbezüglich interesse hat mal ran Googlen " der goldene Schnitt"
So AL jetzt meine Antwort:
Der goldene Schnitt auch die Bilddrittelung genannt ist soweit ich das richtig verstanden habeund mit meinen Worten probiere zu erklären.
Man kann ein jedes Bild in 9 gleiche Teile visualisieren, sprich 2 vetikale und 2 horizontale Linie Ziehen somit enstehen 9 gleiche rechteckige Flächen wobei wir uns auf die Linien konzentrieren und nicht auf die Flächen:
Jetzt haben wir das Bild in 3 drittel aufgeteilt.
Will man jetzt einen Baum fotografieren so sollte der nie in der mitte des Bildes fotografiert werden da er eher "fad" erscheinen würde und die " Harmonie" des Bildes zerstören würde. Setzte man jenen aber in das erste drittel sprich ganz links oder rechts ensteht somit eine Linie die mein Auge durch das Bild führt und so eine positive wie auch interessante oder wie auch immer Darstellung präsentiert.
So mal schaun ob ich brav bzw. richtig wissend meinen ersten teil der Aufgabe gelernt habe
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Beiträge: 10253
Deine Interpretation ist genau richtig!
Allerdings lässt der "goldene Schnitt" noch viel mehr an Interpretation offen.
Worum geht es beim goldenen Schnitt? Es geht um das WESENTLICHE, wie du ja auch schon beschrieben hast mit dem Baum!
Aber der goldene Schnitt kann AUCH bedeuten, dass das WESENTLICHE was man fotografieren will im ZENTRUM steht, wenn alle Fluchtlinien (kennen wir von der perspektivischen Zeichnung evtl. noch) auf das WESENTLICHE des Fotos führen.
Die 2/3el Teilung ist die Basis des goldenen Schnittes, aber der goldene Schnitt ist in meinen Augen eher Gefühlssache und hat viel mit Kadrierung zu tun...aber dazu kommen wir noch...
Fürs erste Geri, echt sau geil interpretiert, vielleicht beinhaltet der Workshop hier noch einiges an Grundwissen was man haben sollte bevor man solche "Hardcore-Themen" wirklich beantworten kann.
Ich hab noch einiges auf Lager, wir reden hier bald von "Farbtemperatur" und einigen weiteren Vokabeln die Interessenten das ganze Geschehen hinter der Kamera etwas plastischer darstellen lassen...
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
Wenns geht so beschreiben, dass ein normal Sterbliicher auch durchsteigen kann :grgott:
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Beiträge: 10253
- Was ist die Schärfentiefe? (haben wir ja schon angerissen im Thema Blende)
- Was bedeutet die Farbtemperatur von Licht und wie können wir sie beeinflussen?
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.