- Beiträge: 10253
Homefront: März 2011
- -|MfG|-Big Al
-
Autor
- Offline
Homefront bietet neben einer Singleplayer-Kampagne auch einen Multiplayer-Modus. Release: März 2011. THQ hat einen neuen Trailer zum kommenden Ego-Shooter Homefront veröffentlicht. Darin gibt es neben Realszenen aus Nordkorea - inklusive Kim Jong-il und seinem Sohn Kim Jong-un - neue Spielszenen aus dem mit fiktiver Story versehenen Game. Für schwache Nerven ist das Video sicher nichts, denn die Koreaner gehen wenig zimperlich mit der amerikanischen Bevölkerung um. Zivilisten werden erhängt, erschossen und ihre Leichen mit Bulldozern in Massengräber geschaufelt. Starker Tobak.
Gebeutelt von Finanzkrisen und Bürgerprotesten, trifft die gut vorbereitete Invasion Koreas - mittlerweile sind Nord- und Südkorea wieder vereint - die einst mächtigen USA im Jahr 2025 aus heiterem Himmel. Die geringe Gegenwehr zerbricht schon bald und Korea errichtet innerhalb weniger Jahre ein brutales Regime. Was nun folgt, stammt aus der Feder von John Milius, Drehbuchautor und Filmproduzent. Ihm verdanken wir Werke wie Conan der Barbar und Die Rote Flut. In Homefront erwartet Sie somit kein stumpfes Geballer mit gesichtslosen Soldaten, sondern eine durchdachte Story mit einem zwar fiktiven, aber durchaus glaubhaften Szenario.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Beiträge: 351
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Beiträge: 1519
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Beiträge: 1037
Aber Optik sieht nicht schlecht aus. :nukem:
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Beiträge: 2371
"Einige von denen haben es in acht Stunden durchgespielt, andere haben länger als acht Stunden gebraucht.", so Singleplayer Designer Zach Wilson gegenüber CVG. Dies hänge natürlich vom Können der Spieler ab, wodurch die Länge des Spieles variiert
Die Kaos Studios berichteten gegenüber CVG, das Homefront mindestens acht Stunden lang sei. Ungeübte Spieler sollen sogar bis zu 24 Stunden brauchen. Damit steht fest, dass man von der Kampagne das erwarten kann, was man heute von Standard-Shootern gewohnt ist. Der Entwickler habe Tests durchgeführt, die dieses Ergebnis hervorgebracht hätten.
"Einige von denen haben es in acht Stunden durchgespielt, andere haben länger als acht Stunden gebraucht", so Singleplayer-Designer Zach Wilson gegenüber CVG. Dies hänge natürlich vom Können der Spieler ab, wodurch die Länge des Spieles variiert. Keine brandneue Erkenntnis, aber immerhin hat man sich beim Entwickler offenbar etwas länger mit dem Thema beschäftigt.
Zudem gibt es Informationen zu den Systemanforderungen, die aber noch nicht von offizieller Seite bestätigt wurden. Die Webseite VG247 nennt folgende Hardwarevorraussetzungen:
Minimum:
CPU: Intel Core 2 Duo 2.4GHz or AMD Athlon X2 2.8 GHz
RAM: 1Gb RAM (XP) or 2Gb RAM (VISTA/WIN 7)
OS: Windows XP, Windows Vista or Windows 7
Video Card: Shader Model 3.0 graphics card with 256Mb of memory (NVIDIA GeForce 7600 GT or ATI Radeon 1600 XT)
Free Disk Space : 10Gb
Recommended:
CPU: Quad Core CPU(AMD/Intel)
RAM: 1Gb RAM (XP) or 2 Gb RAM (VISTA/WIN 7)
OS: Windows XP, Windows Vista or Windows 7
Video Card: NVIDIA GeForce 460/ATI Radeon HD 5700 or better
Free Disk Space: 10Gb
Hintergrund: Homefront
Am 11. März 2011 erscheint der neue Ego-Shooter Homefront für PC und Xbox 360 auf Basis der Unreal Engine 3. Das Geschehen spielt sich bei Homefront in den von Nordkorea überfallenen Vereinigten Staaten von Amerika im Jahr 2025 ab. Die Geschichte des Einzelspieler-Modus wird von John Milius entworfen, der unter anderem schon an den Drehbüchern der Filme Apocalypse Now und Die rote Flut mitarbeitete. Zusätzlich soll Homefront auch einen Mehrspieler-Modus bieten. Homefront soll sich zu einem der Aushängeschilder von THQ entwickeln, ähnlich wie zum Beispiel Call of Duty bei Activision oder Halo bei Microsoft. Der Publisher ist bereits so von seinem Produkt überzeugt, dass schon an einem Nachfolger gearbeitet wird.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
QuelleHomefront: Spiel geleaked, Crack fehlt
Da hat THQ aber nochmal Glück gehabt. Zwar ist seit wenigen Tagen im Internet eine PC-Version des Spieles in Umlauf, die funktioniert aber bislang nicht. Wahrscheinlich wird man sich mit dem Crack gedulden müssen, bis Mitte März der reguläre Verkauf von Homefront anläuft.
Der Publisher THQ möchte den neuen Ego-Shooter Homefront für PC und Xbox 360 zu seinem neuen Vorzeigeprojekt machen. Man ist so sehr vom Erfolg dieses Babys überzeugt, dass vor der Veröffentlichung des ersten Teils schon an der Fortsetzung gearbeitet wird.
Doch Vorsicht! Die zumeist schlecht geseedeten ISOs bei The Pirate Bay oder anderen BitTorrent-Netzwerken werden stets mit dem Hinweis versehen: „It's not cracked yet! No crack, no serial!“. Wer sich auf eine illegale Kopie des Konkurrenten von Call of Duty oder Battlefield gefreut hat, wird noch ein wenig Geduld mitbringen müssen. Die im Netz aufgetauchte Version ist nur für den Gebrauch von Steam gedacht und funktioniert nicht. Das deckt sich auch mit den Erfahrungen der User bei The Pirate Bay, myGully.com und Boerse.bz. Dort wurden entsprechende Threads schon teilweise geschlossen, weil man die immer gleichen Fragen leid war. Die Releasegruppen werden mit ihrer Arbeit höchst wahrscheinlich warten, bis eine reguläre Version des Games verfügbar ist. Ob der Crack der Retail-Version dann auch bei der jetzigen Version funktionieren wird, bleibt freilich abzuwarten. Zum jetzigen Zeitpunkt erscheint es eher fraglich, ob es Sinn macht sich diese unbearbeitete Rohfassung zu besorgen.
Ab Mitte März kann man dann legal oder auch illegal eigenhändig den Kampf gegen die nordkoreanischen Truppen aufnehmen, die laut dem Spieleplot im Jahr 2025 die Vereinigten Staaten von Amerika überfallen werden. Spieler und Einsatztruppen sind derzeit noch im Wartemodus. Wir melden uns wieder, sobald nähere Informationen verfügbar sind und erinnern wie üblich an den altbekannten Slogan von Fairlight:
"REMEMBER! A GAME WORTH PLAYING IS A GAME WORTH BUYING!"
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.