- Beiträge: 1296
Tolle Seite für ATI Karten
- -|MfG|-KimPossible
- Autor
- Offline
Weniger Mehr
15 Jahre 5 Monate her #28428 von -|MfG|-KimPossible
Tolle Seite für ATI Karten wurde erstellt von -|MfG|-KimPossible
da sich ja zz immer mehr Leute ne ATI kArte holen
will ich euch diese tolle Seite nicht vorenthalten...
hier gibts alles zum Thema ATI , overclocking , treiber etc:
radeon.org
:daumenhoch: :daumenhoch: :daumenhoch: :daumenhoch: :daumenhoch:
will ich euch diese tolle Seite nicht vorenthalten...
hier gibts alles zum Thema ATI , overclocking , treiber etc:
radeon.org
:daumenhoch: :daumenhoch: :daumenhoch: :daumenhoch: :daumenhoch:
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
15 Jahre 5 Monate her #28466 von Merlin
Merlin antwortete auf Tolle Seite für ATI Karten
www.pcgameshardware.de/aid,704314/Test-M...ar/Grafikkarte/Test/
:daumenhoch: :daumenhoch: :daumenhoch:
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
Weniger Mehr
- Beiträge: 532
15 Jahre 5 Monate her #28467 von -|MfG|-DeepSpirit
-|MfG|-DeepSpirit antwortete auf Tolle Seite für ATI Karten
nö ganz sicher nicht nur über meine Verfaulte Leiche! :nicken:
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- -|MfG|-KimPossible
- Autor
- Offline
Weniger Mehr
- Beiträge: 1296
15 Jahre 5 Monate her #28488 von -|MfG|-KimPossible
-|MfG|-KimPossible antwortete auf Preisübersicht Radeon HD 5000-Serie
Preisübersicht Radeon HD 5000-Serie
ATI GraphicsBereits seit fast einem halben Jahr sind die ersten Modelle der Radeon HD 5800-Serie auf dem Markt und zu den beiden anfänglichen Modellen Radeon HD 5850 und HD 5870 gesellten sich bald die High-End Radeon HD 5970 wie auch die HD 5750 und HD 5770 dazu. Es folgte mit der Radeon HD 5570 und HD 5670 die Einstiegsklasse und die HD 5450 für Low-Budget-Lösungen. Doch wie teuer kommt DirectX11, Eyefinity und Co?
560 Euro - soviel kostet die zur Zeit günstigste lieferbare Radeon HD 5970 und damit mehr als doppelt so viel, wie viele bereit sind für eine Grafikkarte zu bezahlen. Doch auch die schnellste Single-GPU-Karte ist erst ab 375 Euro zu ergattern, für 270 Euro geht die HD 5850 über die Ladentheke.
Erst kürzlich released um die große Lücke zwischen HD 5770 und HD 5850 zu schließen, ist die HD 5830 mit 225 Euro nicht wirklich günstiger, leistet jedoch wesentlich weniger bei ähnlichem Stromverbrauch - Finger weg!
Richtig "preiswert" wird es erst mit der Radeon HD 5770, die es als 512MB-Version ab 110 Euro, als 1024MB-Version ab 125 Euro gibt. Preislich nur marginal darunter liegt die kleinere Schwester HD 5750 ab 95 bzw. 110 Euro. So bleibt an dieser Stelle trotz der ordentlichen Leistung nur der Rat zur schnelleren Radeon HD 5770.
Doch auch darunter ist es reichlich eng: 70 bzw. 90 Euro werden für die Radeon HD 5670 fällig, ebenfalls erhältlich als 512MB und 1024MB-Version. Fast gleichauf und damit aufgrund des low-profile-Formats nur für HTPCs oder ähnliches empfehlenswert ist die HD 5570 angesiedelt: 70 Euro kosten hier sowohl 512 als auch 1024MB-Version.
Das Schlusslicht sowohl in Leistung als auch Preis bildet die HD 5450, die ab 35 Euro zu erwerben gibt - 6.25% des Preises einer HD 5970 - ähnlich sieht es aber auch bei der Leistung aus.
Bleibt noch ein kurzer Überblick über alte Bekannte: Kann auf die neusten Stromspartechniken, Eyefinity und DirectX11 verzichtet werden, so bieten sich noch Restbestände der Radeon HD 4870 für 100 Euro (Leistungsniveau etwa HD 5770) oder der HD 4850 ab 80 Euro an, die jedoch langsamer als eine HD 5750 agiert.
Richtig interessant sind lediglich die Modelle der alten MidRange-Klasse: HD 4670 ab 55 und HD 4650 ab 40 Euro.
:rulez:
ATI GraphicsBereits seit fast einem halben Jahr sind die ersten Modelle der Radeon HD 5800-Serie auf dem Markt und zu den beiden anfänglichen Modellen Radeon HD 5850 und HD 5870 gesellten sich bald die High-End Radeon HD 5970 wie auch die HD 5750 und HD 5770 dazu. Es folgte mit der Radeon HD 5570 und HD 5670 die Einstiegsklasse und die HD 5450 für Low-Budget-Lösungen. Doch wie teuer kommt DirectX11, Eyefinity und Co?
560 Euro - soviel kostet die zur Zeit günstigste lieferbare Radeon HD 5970 und damit mehr als doppelt so viel, wie viele bereit sind für eine Grafikkarte zu bezahlen. Doch auch die schnellste Single-GPU-Karte ist erst ab 375 Euro zu ergattern, für 270 Euro geht die HD 5850 über die Ladentheke.
Erst kürzlich released um die große Lücke zwischen HD 5770 und HD 5850 zu schließen, ist die HD 5830 mit 225 Euro nicht wirklich günstiger, leistet jedoch wesentlich weniger bei ähnlichem Stromverbrauch - Finger weg!
Richtig "preiswert" wird es erst mit der Radeon HD 5770, die es als 512MB-Version ab 110 Euro, als 1024MB-Version ab 125 Euro gibt. Preislich nur marginal darunter liegt die kleinere Schwester HD 5750 ab 95 bzw. 110 Euro. So bleibt an dieser Stelle trotz der ordentlichen Leistung nur der Rat zur schnelleren Radeon HD 5770.
Doch auch darunter ist es reichlich eng: 70 bzw. 90 Euro werden für die Radeon HD 5670 fällig, ebenfalls erhältlich als 512MB und 1024MB-Version. Fast gleichauf und damit aufgrund des low-profile-Formats nur für HTPCs oder ähnliches empfehlenswert ist die HD 5570 angesiedelt: 70 Euro kosten hier sowohl 512 als auch 1024MB-Version.
Das Schlusslicht sowohl in Leistung als auch Preis bildet die HD 5450, die ab 35 Euro zu erwerben gibt - 6.25% des Preises einer HD 5970 - ähnlich sieht es aber auch bei der Leistung aus.
Bleibt noch ein kurzer Überblick über alte Bekannte: Kann auf die neusten Stromspartechniken, Eyefinity und DirectX11 verzichtet werden, so bieten sich noch Restbestände der Radeon HD 4870 für 100 Euro (Leistungsniveau etwa HD 5770) oder der HD 4850 ab 80 Euro an, die jedoch langsamer als eine HD 5750 agiert.
Richtig interessant sind lediglich die Modelle der alten MidRange-Klasse: HD 4670 ab 55 und HD 4650 ab 40 Euro.
:rulez:
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- -|MfG|-KimPossible
- Autor
- Offline
Weniger Mehr
- Beiträge: 1296
15 Jahre 5 Monate her #28512 von -|MfG|-KimPossible
-|MfG|-KimPossible antwortete auf Tolle Seite für ATI Karten
Neue Beta-Grafik-Treiber für AMD und Nvidia (Update)
17. März 2010, 10:53 Uhr
Logo: Grafikkarten
Sowohl AMD als auch Nvidia haben neue Beta-Treiber für die aktuellen Grafikkarten in Angriff genommen und diese zur Verfügung gestellt. Während es AMD um die Vorbereitung zum erwarteten Schlagabtausch mit Nvidias Fermi geht, ist deren Treiber „nur“ ein weiterer Sprung für aktuelle Produkte.
Das Changelog des „Catalyst 10.3a Preview“ liest sich fast wie ein kleines Buch. Unzählige Punkte wurden angegangen, die nicht einmal im offiziellen Catalyst 10.3, der erst am 24. März erscheinen wird, enthalten sein werden. AMD selbst nennt den Catalyst 10.3 „The Performance Driver“, der am heutigen Abend für jedermann bereitstehen soll. Die wichtigsten Punkte der Verbesserungen hat man jedoch vorab schon durchsickern lassen, die wir aufgrund ihres Umfangs aber in den Klapptext verbannt haben, um die Übersicht zu wahren:
Performancesteigerungen mit dem Catalyst 10.3a
Bei Nvidia backt man mit dem GeForce 197.13 aber kaum kleinere Brötchen. Auch hier verspricht man gegenüber dem letzten finalen Treiber 196.21 Performancesteigerungen von bis zu 30 Prozent bei Left 4 Dead mit einer Single-GPU-Grafikkarte, die Mehrzahl der hohen Steigerungen gelten jedoch nur für SLI-Kombinationen. Zusätzlich gibt es SLI-Profile für Assassin’s Creed II, Battlefield: Bad Company 2, Command and Conquer 4: Tiberium Twilight, Grand Theft Auto IV: Episodes from Liberty City, Mass Effect 2, Napoleon: Total War und Zombie Driver. Der besagte Beta-Treiber behebt auch das Problem mit der Lüftersteuerung, der beim letzten offiziellen Release aufgetreten war. Der Download zum GeForce 197.13 ist bereits verfügbar und kann direkt bezogen werden, alle Änderungen gibt es in den Release Notes.
@ RIPPER = du bekommst erst jetzt DualGPU Unterstützung !!!
sollte für mehr Performance sorgen...
PS du musst was in deine Nvidiaeinstellungen Ändern , da kannst du auch festlegen welches AA verwendet wird ...
Bei meiner Graka kann ich 3 Antialiasing Modi einstellen :
normal, Multi und Super AA
:professor:
17. März 2010, 10:53 Uhr
Logo: Grafikkarten
Sowohl AMD als auch Nvidia haben neue Beta-Treiber für die aktuellen Grafikkarten in Angriff genommen und diese zur Verfügung gestellt. Während es AMD um die Vorbereitung zum erwarteten Schlagabtausch mit Nvidias Fermi geht, ist deren Treiber „nur“ ein weiterer Sprung für aktuelle Produkte.
Das Changelog des „Catalyst 10.3a Preview“ liest sich fast wie ein kleines Buch. Unzählige Punkte wurden angegangen, die nicht einmal im offiziellen Catalyst 10.3, der erst am 24. März erscheinen wird, enthalten sein werden. AMD selbst nennt den Catalyst 10.3 „The Performance Driver“, der am heutigen Abend für jedermann bereitstehen soll. Die wichtigsten Punkte der Verbesserungen hat man jedoch vorab schon durchsickern lassen, die wir aufgrund ihres Umfangs aber in den Klapptext verbannt haben, um die Übersicht zu wahren:
Performancesteigerungen mit dem Catalyst 10.3a
Bei Nvidia backt man mit dem GeForce 197.13 aber kaum kleinere Brötchen. Auch hier verspricht man gegenüber dem letzten finalen Treiber 196.21 Performancesteigerungen von bis zu 30 Prozent bei Left 4 Dead mit einer Single-GPU-Grafikkarte, die Mehrzahl der hohen Steigerungen gelten jedoch nur für SLI-Kombinationen. Zusätzlich gibt es SLI-Profile für Assassin’s Creed II, Battlefield: Bad Company 2, Command and Conquer 4: Tiberium Twilight, Grand Theft Auto IV: Episodes from Liberty City, Mass Effect 2, Napoleon: Total War und Zombie Driver. Der besagte Beta-Treiber behebt auch das Problem mit der Lüftersteuerung, der beim letzten offiziellen Release aufgetreten war. Der Download zum GeForce 197.13 ist bereits verfügbar und kann direkt bezogen werden, alle Änderungen gibt es in den Release Notes.
@ RIPPER = du bekommst erst jetzt DualGPU Unterstützung !!!
sollte für mehr Performance sorgen...
PS du musst was in deine Nvidiaeinstellungen Ändern , da kannst du auch festlegen welches AA verwendet wird ...
Bei meiner Graka kann ich 3 Antialiasing Modi einstellen :
normal, Multi und Super AA
:professor:
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
Weniger Mehr
- Beiträge: 1866
15 Jahre 5 Monate her #28517 von -|MfG|-RIPPER
-|MfG|-RIPPER antwortete auf Tolle Seite für ATI Karten
danke dir kimbo, das ist ne gute nachricht :daumenhoch:
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.